
Downloads
Rechtsfragen CCTV
Audio-Aufzeichnung
Viele am Markt befindlichen CCTV-Kameras beinhalten auch ein Mikrofon zur Audio-
Aufzeichnung.
Wir müssen darauf hinweisen, dass der Gesetzgeber in Deutschland Audio-Aufzeichnung generell untersagt. Deshalb ist darauf zu achten, dass diese Kamerafunktion ungenutzt bleibt bzw. deaktiviert wird. In anderen Ländern gilt ggf. eine andere Rechtslage.
Wir zitieren hier den betreffenden Abschnitt aus dem Strafgesetzbuch :
Besonderer Teil (§§ 80 – 358)
15. Abschnitt – Verletzung des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs (§§ 201 – 210)
§ 201 Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes
- (1) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer unbefugt
1. das nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen auf einen Tonträger aufnimmt oder
2. eine so hergestellte Aufnahme gebraucht oder einem Dritten zugänglich macht. - (2) Ebenso wird bestraft, wer unbefugt
1. das nicht zu seiner Kenntnis bestimmte nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen mit einem Abhörgerät abhört oder
2. das nach Absatz 1 Nr. 1 aufgenommene oder nach Absatz 2 Nr. 1 abgehörte nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen im Wortlaut oder seinem wesentlichen Inhalt nach öffentlich mitteilt.Die Tat nach Satz 1 Nr. 2 ist nur strafbar, wenn die öffentliche Mitteilung geeignet ist, berechtigte Interessen eines anderen zu beeinträchtigen. Sie ist nicht rechtswidrig, wenn die öffentliche Mitteilung zur Wahrnehmung überragender öffentlicher Interessen gemacht wird.
- (3) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer als Amtsträger oder als für den öffentlichen Dienst besonders Verpflichteter die Vertraulichkeit des Wortes verletzt (Absätze 1 und 2).
- (4) Der Versuch ist strafbar.
- (5) Die Tonträger und Abhörgeräte, die der Täter oder Teilnehmer verwendet hat, können eingezogen werden. § 74a ist anzuwenden.
Die folgenden Download-Dateien vom BHE nehmen zu weiteren Rechtsfragen Stellung.
Weitere CCTV-Rechtsfragen
CCTV_Rechtliche_Zulaessigkeit.pdf (208,2 kB)
Gerichtsverwertbarkeit_Videobilder_12_2009_WIE.pdf (374,7 kB)
Zertfikate
Zertifikate
Eignungsbescheinigung UVV Kassen für video save II
Eignungsbescheinigung UVV Kassen 07.01.2022 | 620 kB
IPC Zertifikat
IPC Zertifikat 20.07.2023 | 635 kB
ISO Zertifikat GER 15.03.2019 | 148,7 kB
Fiducia DBView 2.0 28.11.2013 | 414,7 kB
Fiducia DBWebView 2.0 28.11.2013 | 404,4 kB
GAD-Bescheinigung 28.11.2013 | 456,7 kB
Ready for SYS-Watch finanzinformatik 15.10.2018 | 358,2 kB
EBÜS 28.11.2013 | 348,6 kB
Registrierung LoRe bei EAR 01.08.2014 | 22,6 kB
Datenblätter der WiE
Datenblätter der WiE
video save – Technische Daten 16.12.2019 | 1.530,2 kB
pc21 WIE 16.12.2019 | 1.065,6 kB
digivod & videosave – ein starkes Doppel 24.10.2016 | 5.205,8 kB
MikroOhmMeter deutsch 13.03.2023 | 21 MB
MikroOhmMeter englisch 01.02.2023 | 21 MB
MikroOhmMeter russisch 28.11.2013 | 2.325,6 kB
MikroOhmMeter bulgarisch 28.11.2013 | 2.635,8 kB